Wenn die Temperaturen steigen, leiden nicht nur wir Menschen unter der Sommerhitze – auch unsere Hunde spüren die Belastung. Doch im Gegensatz zu uns können Hunde nicht schwitzen, um sich abzukühlen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem über Hecheln und die Pfotenballen – beides reicht bei großer Hitze jedoch oft nicht aus. Hitze kann deshalb bei vielen Hunden zu Unruhe, Stress und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Umso wichtiger ist es, unsere Vierbeiner an heißen Tagen gezielt zu unterstützen.
Mit den folgenden sieben erprobten Tipps sorgst du dafür, dass dein Hund den Sommer angenehm und sicher genießen kann – mit Wohlfühlfaktor und kleinen Helfern wie der Canivoa Kühlmatte und dem Canivoa Kühlbett.
1. Spaziergänge nur in den kühleren Stunden
Verlege eure Gassi-Runden möglichst in die frühen Morgenstunden oder den späten Abend. Der Asphalt kann tagsüber extrem heiß werden – ein kurzer Handflächentest zeigt, ob der Boden zu heiß für Hundepfoten ist. Für längere Ausflüge lieber in den Schatten oder in den Wald ausweichen.
2. Frisches Wasser – immer und überall
Ständige Wasserversorgung ist essenziell. Am besten an mehreren Stellen im Haus Schüsseln platzieren – auch auf dem Balkon oder im Garten. Unterwegs helfen faltbare Trinknäpfe und Flaschen mit Aufsatz.
3. Kühlmatte: Die clevere Pause zwischendurch
Eine Kühlmatte wie die von Canivoa bietet deinem Hund einen kühlen Rückzugsort – ganz ohne Strom oder Vorbereitung. Die Gel-Technologie reagiert auf Körperkontakt und sorgt für eine angenehme Abkühlung – ideal nach dem Toben oder beim Dösen im Wohnzimmer.
4. Kühlbett: Komfort und Frische kombiniert
Für besonders hitzeempfindliche oder ältere Hunde ist das Canivoa Kühlbett eine Wohltat. Die atmungsaktive Ice-Silk-Oberfläche ist angenehm auf der Haut und das Design bietet extra Komfort – ideal für längere Ruhephasen oder die Nacht.
5. Zuhause für Kühlung sorgen
Halte Rollos tagsüber geschlossen, stelle ggf. einen Ventilator auf (nicht direkt auf den Hund) und lege ein feuchtes Handtuch auf kühle Fliesen. Auch ein kleines Planschbecken kann für Abkühlung sorgen – je nach Hundetyp.
6. Spiel & Bewegung – angepasst an die Hitze
Statt wilder Laufspiele draußen lieber eine Schnüffelmatte oder Kauspielzeug drinnen anbieten. Geistige Auslastung ist auch bei Hitze sinnvoll – aber weniger belastend für den Kreislauf.
7. Fellpflege & Sonnenschutz
Bürste deinen Hund regelmäßig, damit sich keine Hitzestauung bildet. Bei sehr langem oder dichtem Fell kann leichtes Trimmen helfen. Helle Hunde oder solche mit wenig Fell benötigen außerdem Sonnenschutz – z. B. auf Ohren und Nase.
Fazit
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Sommer auch für hitzeempfindliche Hunde angenehm gestalten. Achte auf dein Tier, biete viel Wasser, ausreichend Ruhephasen und kühle Rückzugsorte.
💡 Tipp zum Schluss
Ob kurzer Powernap oder tiefer Sommerschlaf – mit der Canivoa Kühlmatte oder dem Canivoa Kühlbett sorgst du für die ideale Abkühlung an heißen Tagen.
Für eine sinnvolle Beschäftigung bei hohen Temperaturen findest du außerdem bei Canivoa eine große Auswahl an Schnüffelteppichen und Schnüffelmatten, die deinen Hund geistig fordern, ohne ihn körperlich zu überlasten.
➡️ Jetzt entdecken und den Sommer entspannt genießen.